Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, warum Vogelvolieren Rollen haben?

Diese praktische Ausstattung macht den Unterschied zwischen mühsamer Käfigpflege und entspannter Vogelhaltung.

Ohne Rollen wird jede Reinigung zum Kraftakt und das Umstellen zur Tortur.

Entdecke alle Vorteile von rollbaren Vogelvolieren!

Der Hauptgrund: Mobilität und Flexibilität

Vogelvolieren haben Rollen, um die Mobilität erheblich zu verbessern. Eine große Vogelvoliere kann schnell 30 bis 50 Kilogramm wiegen – ohne Vögel und Zubehör. Mit Rollen lässt sich selbst eine schwere Voliere mühelos von einer Person bewegen.

Diese Mobilität ermöglicht es dir, die Voliere je nach Bedarf zu positionieren. Morgens kannst du sie in die Sonne stellen, mittags in den Schatten schieben und abends an einen ruhigeren Ort rollen.

Wir empfehlen
Yaheetech Vogelvoliere großer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Vorteile im Alltag

Einfache Reinigung und Pflege

Die Reinigung wird mit Rollen deutlich einfacher. Du kannst die Voliere vom Wandbereich wegrollen und hast Zugang zu allen Seiten. Dadurch erreichst du problemlos:

  • Den Bereich hinter der Voliere
  • Verschüttetes Futter und Kot am Boden
  • Alle Gitterstäbe von außen
  • Die Rückwand für gründliche Desinfektion

Flexibilität bei Raumnutzung

Rollbare rollbare Vogelvolieren bieten maximale Flexibilität in der Raumnutzung. Wenn Besuch kommt oder du den Raum anders nutzen möchtest, schiebst du die Voliere einfach zur Seite. Das ist besonders praktisch in kleineren Wohnungen oder wenn die Voliere im Wohnbereich steht.

Gesundheitliche Aspekte für deine Vögel

Optimale Lichtverhältnisse

Vögel benötigen unterschiedliche Lichtverhältnisse im Tagesverlauf. Mit Rollen kannst du die Voliere optimal positionieren, um natürliche Lichtzyklen zu simulieren. Morgens zur Sonne, bei zu starker Hitze in den Schatten – deine Vögel profitieren von dieser Flexibilität.

Luftzirkulation und Temperatur

Je nach Jahreszeit und Raumtemperatur kannst du die Voliere an den besten Standort rollen. Im Winter näher zur Heizung, im Sommer weg von direkter Sonneneinstrahlung oder zu einem Bereich mit besserer Luftzirkulation.

Verschiedene Rollentypen und ihre Eigenschaften

Feststellbare Rollen

Die meisten hochwertigen Vogelvolieren haben feststellbare Rollen. Diese bieten dir die perfekte Kombination aus Mobilität und Stabilität. Wenn die Voliere am gewünschten Platz steht, stellst du die Rollen fest und sorgst für einen sicheren Stand.

Lenkrollen vs. Bockrollen

Viele Volieren haben eine Kombination aus Lenkrollen (vorne) und Bockrollen (hinten). Die Lenkrollen ermöglichen präzise Manöver, während die Bockrollen für Stabilität beim Schieben sorgen. Diese Kombination macht das Bewegen besonders einfach und kontrolliert.

Wir empfehlen
PEARWAY™ Schwerlastrollen 50mm -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Qualität der Rollen

Achte auf hochwertige Rollen mit ausreichender Tragkraft. Billige Rollen können bei schweren Volieren brechen oder schwergängig werden. Gummierte Rollen schonen zudem deinen Bodenbelag und laufen leiser.

Bodenschutz

Auch mit Gummirollen können bei häufigem Bewegen Spuren entstehen. Überlege dir, ob du zusätzliche Bodenschutzmatten verwenden möchtest, besonders auf empfindlichen Böden wie Parkett oder Laminat. Zusätzliches Voliere Zubehör wie Bodenschutzmatten kann nützlich sein.

Wir empfehlen
SCHMIEDWERK Bürostuhl Unterlage
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Rollen sind ein unverzichtbares Feature

Rollen an Vogelvolieren sind weit mehr als nur ein praktisches Extra. Sie erleichtern die Pflege erheblich, ermöglichen optimale Haltungsbedingungen für deine Vögel und bieten dir maximale Flexibilität im Wohnraum.

Beim Kauf einer neuen Voliere sollten hochwertige, feststellbare Rollen daher ganz oben auf deiner Prioritätenliste stehen. Deine Vögel und dein Rücken werden es dir danken.

Tanja ist Vogelexpertin und berät, wie man Vögeln ein artgerechtes und inspirierendes Zuhause bietet, das zum Wohlfühlen einlädt.